Aktionen/Pläne

Brainstorming 1. Treffen:

Lösungsansätze die, aus der Diskussion heraus, in Angriff genommen werden könnten:

  • Soziales Kompetenztraining/Deeskalationsstrategien unter Stress erlernen für Lehrkräfte aber vor allem auch für Übungsleiter aus dem Bereich Sport (NSV – Tessa Horstmann - hat die Bereitschaft erklärt) sowie Übungsleiter aus dem Bereich der BEB (Auch Geschäftsführer befürwortet die Teilnahme)
  • Gerade durch diese Übungsleiter könnte innerhalb zum Beispiel einer Projektwoche oder spezieller Projekttage in einem sportlichen Rahmen was dieses Thema angeht, auf die Schüler eingewirkt werden.
  • Auch die Mitarbeiter der OKJA könnten ausgebildet werden!
  • Auch  wäre daran zu denken mit Menschen mit Migrationshintergrund zusammenzuarbeiten und oder auch mit authentischen Menschen mit einer Vita, die beispielhaft für Kinder/Jugendliche viel eher angenommen werden.
  • Es gibt einen Anbieter zur Ausbildung „Kompetenz Sieben“, das sehr erfolgreich läuft. Kosten müssten geklärt werden.
  • Nach der „Ausbildung“ sollte ein Handbuch zur Verfügung gestellt werden.
  • Auch das Sozialraumbudget könnte für so ein Projekt in Anspruch genommen werden!
  • Schulen sollten solche Projektwochen/Projekttage in der Jahresplanung berücksichtigen.
  • Anfrage/Rücksprache zuerst mit dem Schulträger dann mit den Schulleitungen
  • Andere Aktion/en: Mitternachtssport (ist insoweit schon ein Projekt angedacht durch die Sonder-AG Suchtprävention) Es gab schon mal das Projekt „Culture united“ in Norderstedt (MuKu-Buschweg) das erfolgreich war aber eingeschlafen ist.